Tagesspiegel »Wer ist Nikolaj Patruschew?« — Zitate

Tagesspiegel »Wer ist Nikolaj Patruschew?« — Zitate

„Patruschew hat als Leiter des Inlandsgeheimdienstes FSB die ersten beiden Amtszeiten von Putin begleitet“, erklärt Alexey Yusupov, Leiter der Russland-Programme der Friedrich-Ebert-Stiftung. „Er hat also sowohl den zweiten Tschetschenienkrieg als auch die Zeit der Explosionen in Wohnblocks in mehreren russischen Städten aus einer Spitzenposition mit geheimem Herrschaftswissen gemanagt“.

1999 hatte es eine Serie von Sprengstoffanschlägen in russischen Häusern gegeben, bei denen mehr als 300 Menschen ums Leben kamen. Die Terroranschläge waren Anlass für den zweiten Tschetschenienkrieg. Es deuteten jedoch rasch Indizien darauf hin, dass der Geheimdienst FSB verstrickt sein könnte. Patruschew hatte gerade die Leitung übernommen.

Viel könne man darüber nicht sagen, verlässliche Informationen für die Öffentlichkeit gebe es bis heute nicht, gibt Yusupov zu. Dieser Krieg und eine Terroristenjagd waren es jedenfalls, die den bis dahin unbekannten Wladimir Putin „präsidiabel“ machten.

{…}

„Mit hoher Wahrscheinlichkeit haben seine Position und seine Nähe zu Wladimir Putin einen Einfluss auf die Invasionsentscheidung gehabt“, ist Yusupov überzeugt. Obwohl vom Westen mit Sanktionen belegt, schienen Patruschews Kontakte zu den Geheimdienstkreisen der USA noch eine Zeit lang nach Kriegsbeginn in Takt. Er telefonierte mit Biden-Berater Jake Sullivan, verlangte, die USA sollten Kiew zur Kapitulation nötigen.“

Original, erschienen am 22.04.2024